P a p e r  T a i l    C u t t e r   S y s t e m

Die feine Art Papier zu schneiden

  • Produkte
  • Komponenten
  • Service
  • Aquaflex

  •   1.  Reinigen  
    • mit     Absaugung
    • ohne  Absaugung
  •   2.  Schneiden   
    • Wet   Cutter System
  •   3.  Beschichten   
  •   4.   Flächen-Messungen   
A. Funktion vom Aquaflex Cutter System

Das AQUAFLEX-Cutting-System arbeite mit Drücken von 600 bar bis zu 1500 bar. Der Düsendurchmesser liegt je nach der Produktionsgeschwindigkeit und dem Flächengewicht zwischen 0.08 und 0.2 mm. Die sich daraus ergebende Wassermenge liegt zwischen 0.05-1.5 min. Zum Schneiden wird eine bestimmte Menge an Energie E benötigt, die sich aus dem Produkt Druck x Wassermenge definiert wird.D.h. das Papier kann man mit viel Wasser und einem niedrigeren Druck ge-schnitten werden oder mit einer geringeren Wasser-menge und einem höheren Druck. Geschnitten wird nicht ausschließlich auf dem Zylinder. Der Vorteil, wenn man auf dem Zylinder schneidet, liegt vor allem darin, dass das Produkt (Papier) beim Beginn des Schneid-vorgangs und beim Verlassen der Papierbahn nicht ausweichen kann. Das Schnittgut (Wasser und Fasern) wird am Zylinderschaber abgeschabt. Um den Prozess der Papierherstellung zu starten, ist ein erfolgreicher Überführvorgang notwendig. Bei diesem Prozess wird ein Papierstreifen von ca. 20 cm erzeugt, der über die einzelnen Trockenzylinder transportiert werden muss. Durch das darauffolgende Breitfahren der Papierbahn wird durch das Fahren der Düse in Richtung Triebseite erreicht.

Dieser Papierstreifen wird in einer modernen Papiermaschine sogar mit zwei Hochdruck-Wasser-strahlen aus der ankommenden Papierbahn heraus-geschnitten. Der Vorteil liegt vor allem darin, dass der zu überführende Bändel nicht von dem Rand der Papierbahn negativ beeinflusst werden kann. Negativ wird er beeinflusst durch Randeinrisse, unsaubere Kante und Schrumpfungen der Papierbahn. Ist der Papierstreifen über die Trockenzylinder überführt worden, werden beide Schneiddüsen in die Mitte der Zylinderbreite gefahren und der Bändel positioniert somit sich in der Mitte der Zylinder. In dem Moment, wo die beiden Düsen bis zum Zylinderrand gefahren werden, vergrößert sich der Bändel bis zur Produktions-breite der Papierbahn. Der Aufrollvorgang auf dem Tambour beginnt in der Mitte und man erreicht eine symmetrische Aufrollung, die sich zwischen TS und FS nicht unterscheidet. Beim einfach Spitzenschneider beginnt der Aufrollvorgang am Tambour auf der FS und führt somit zu einer asymmetrischen Aufrollung, die bei der Weiterverarbeitung zu unerwünschten Neben-effekten führen kann. Der Überführvorgang ist abge-schlossen.


B. Die Vorteile vom Aquaflex Cutter System

sauber:
  • Immer ein perfekter durchgängiger Schnitt, auch wenn sich die Papierqualität während des Herstellungsprozesses sich verändert.
schnell:
  • Papiergeschwindigkeit größer als 1800 m/min
  • Breitfahrgeschwindigkeit bis zu 2 m/sec bei oszillierender oder flatternder Papierbahn.
sicher:
  • Beim Schneiden werden minimalste Kräfte auf die Papierbahn ausgeübt, daher ist auch ein Schneiden im freien Zug möglich
C1. Installation Aquaflex Single TailCutter

Fig. 1.0       Überführvorgang - Breitfahren in der TG

Fig. 1.1        Papierbändel (Tail) im Kalander

Fig. 1.2-1.3  Einfachspitzenschneider erzeugt einen Tail

Fig. 1.4-1.5   Tail wird breitgefahren

Fig. 1.6-1.7   Papierbahn- Abschluss vom Überführen



C2. Installation Aquaflex Double TailCutter

Fig. 2.1 Doppel-Spitzenschneider erzeugt einen Tail

Fig. 2.2 Tail wird am Schaber abgenommen

Fig. 2.3 Einbauposition vom Spitzenschneider

Fig. 2.4 Tail ist auf Führerseite

Fig. 2.5 Tail wird in die Mitte der PM verschoben

Fig. 2.6 Tail wird in die Mitte der PM verschoben

© Aquaflex Cutting System
Seite 2.1